Added to your cart
Informationen
Live-Chat
Terminanfrage
Feedback
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Übrigens: Auf festo-digital.de gibt es ständig Neuigkeiten. Es lohnt sich also, bald mal wieder vorbeizuschauen.
Wie hat Ihnen der Besuch der Seite gefallen?
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir nehmen Lob gerne an und Kritik immer ernst. Sie helfen uns damit, unsere Services zu verbessern.
A propos Services: Falls Sie für ein Produkt eine persönliche Beratung wünschen, können Sie uns
direkt kontaktieren.
Informationen
Live-Chat
Terminanfrage
Feedback
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Übrigens: Auf festo-digital.de gibt es ständig Neuigkeiten. Es lohnt sich also, bald mal wieder vorbeizuschauen.
Wie hat Ihnen der Besuch der Seite gefallen?
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wie der digitale Wartungsmanager Sie auf ein neues Level der Produktivität bringt.
Bei unseren Kunden als auch in unseren eigenen Werken: Smartenance wird bereits in zahlreichen Bereichen eingesetzt. Inwiefern die Software Ihre Instandhaltung, Wartung und das gesamte Wartungsmanagement noch einfacher und effizienter macht? Erfahren Sie hier mehr, was die direkten Anwender von Smartenance zu berichten haben und überzeugen Sie sich selbst!
Diese Mammutaufgabe zieht einen immensen Dokumentationsaufwand nach sich. Für eine möglichst sichere und effiziente Wartung setzt das Team auf Smartenance. Volker Neumüller, Mitarbeiter im Bereich Instandhaltungsprozesse, hat die Vorteile der digitalisierten Wartung erkannt und den Einsatz im Werk forciert. Produktionsleiter können jetzt die Aufgaben einfacher und schneller definieren und sie durch Bilder, Videos oder spezifische Datenblätter verständlicher für die Mitarbeiter aufbereiten.
Im Werk Rohrbach in Deutschland wird mit dem mobilen digitalen Wartungsmanager unter anderem eine Anlage mit 17 Robotern gewartet. Das „Digitale Logbuch“ macht Smartenance zu der Wissens- und Kommunikationsplattform in Ihrem Instandhaltungsteam.
Seit November 2019 werden auf ihr mehrere tausend verschiedene Zylindervarianten in vielen Größen und mit unterschiedlichen Hüben gefertigt – vom Rundzylinder DSNU über die Kompaktzylinder ADN bis hin zu Normzylindern DSBC, DSBF und DNC. Die durchschnittliche Fertigungszeit pro Zylinder beträgt 25 Sekunden.
„Um Smartenance breit zu testen, haben wir Pilotanlagen vom einfachen Montagearbeitsplatz bis hin zu komplexen Fertigungsanlagen und Montagelinien definiert. Wir sind von Anfang an begeistert gewesen. Mittlerweile halten 106 Nutzer 160 Anlagen in Rohrbach und Wiebelskirchen instand und warten diese. Wir geben immer wieder Rückmeldung, um das digitale Werkzeug weiterzuentwickeln.“
Volker Neumüller
Instandhaltungsprozesse Rohrbach
• Sämtliche Wartungsaufgaben bleiben auf dem Dashboard immer im Blick
• Feedback von Kollegen und Informationen zu Wartungsaufgaben jederzeit abrufbar
• Alle Anlagen und Aufgaben werden im Webbrowser übersichtlich dargestellt
• Jederzeit steht ein detaillierter Nachweis für Auditierungen bereit
• Der Wartungskalender ist auf Smartphone oder Tablet immer zur Hand
• Alle anstehenden Wartungsaufgaben sind übersichtlich dargestellt
• Einfache, intuitive Bedienung, schnell und leicht zu erlernen
• Besonders praktisch: digitale Wartungsanleitungen mit Bildern vereinfachen das Arbeiten an der Anlage
Bei der Entwicklung von Smartenance ist Festo neue Wege gegangen.
Von Anfang an mitten im Geschehen war Jost Litzen aus dem Bereich Digital Strategy and Business Model bei Festo. Im Interview berichtet er über die Entstehung von Smartenance und warum es offen ist für zukünftige Entwicklungen der Industrie 4.0.
"Ich habe 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierung. Wartung und Total Productive Maintenance waren in dem Bereich schon immer wichtige Themen. Gleichzeitig waren es aber auch Probleme, weil sie analog geplant wurden. Man musste den Aufgaben hinterherrennen und manchmal wurden sie nicht umgesetzt. Es gab oft keine Rückverfolgbarkeit und wenn der Zuständige im Urlaub war, wurde es nochmal komplizierter. Es war immer schwierig, die geplante Wartung von Anlagen in der notwendigen Regelmäßigkeit umzusetzen. Deswegen haben wir in den letzten fünf Jahren eine auf Excel basierende Lösung erarbeitet und diese stetig weiterentwickelt. Das hat auch ziemlich gut funktioniert.
Bei der Pflege dieser Tabelle war ich jedoch auf die Rückmeldungen der Instandhalter angewiesen. Also musste ich wieder den Aufgaben hinterherlaufen. Seit der Einführung von Smartenance kommen die Aufgaben zu mir oder zu den Mitarbeitern, die hier arbeiten. Ich, als Produktionsleiter, habe einen genauen Überblick, wer wann was erledigt oder nicht erledigt hat. Die Instandhalter können direkt sehen, wann welche Aufgabe erledigt werden muss. Sie können mir zusätzlich direkte Rückmeldung geben. Dadurch kann ich flexibel reagieren, wenn beispielsweise ein kürzeres oder längeres Intervall empfohlen wird. Es macht richtig Spaß, mit dem Tool zu arbeiten.
Unser Feedback zu Smartenance wird sehr ernst genommen, fließt direkt in die Software Entwicklung zu den Kollegen ein und wird schnellstmöglich umgesetzt."
Montage CPE und CPV Ventile SH
Technologiefabrik Scharnhausen
Mit Smartenance haben es nicht nur die Anlagenbediener bei der Wartung leichter. Da alle gesammelten Daten zentral dokumentiert und verwaltet werden, bleiben auch Produktionsleiter über den Wartungsstatus der Anlagen immer auf dem Laufenden. Von welcher Perspektive aus man Smartenance auch betrachtet: Von der des Produktionsleiters oder der des Anlagenbedieners, die Vorteile des digitalisierten Wartungsmanagements liegen auf der Hand.
„Wir nutzen Smartenance nun seit einem Jahr. Die mobile App erfüllt unsere Anforderungen an ein modernes, digitales Wartungsmanagement.“
Produktionsleiter
Jacobi Eloxal GmbH
„Die Fähigkeiten für digitale Weiterentwicklungen auf dem Gebiet von Industrie 4.0 haben wir in Smartenance heute bereits integriert. “
Digital Strategy and Business Model
Festo HQ
„Mit Smartenance helfen wir dem Kunden sein Wartungsmanagement zu digitalisieren ohne dies dabei zu verkomplizieren. Einfachheit und Bedienbarkeit sind dabei unsere Maxime.“
Product Management and Business Development
Festo HQ
„Mit digitalen Werkzeugen wie Smartenance können Sie schnell und unkompliziert komplexe Wartungsvorgänge planen und den Anlagenbedienern zugänglich machen.“
Head of Industrial Engineering
Festo Budapest